"Однажды лебедь, рак да щука везти с поклажей воз взялись......"- эта сказка великого русского баснописца и писателя Ивана Крылова как нельзя лучше описывает ситуацию с планами нового коалиционного правительства Германии. Но планы главных стратегов и правительств сего мира также как нельзя лучше описывает эта сказка. Но тут вся сплоченность главных стран мира зиждется на хронической русофобии и на депрессивной ненависти к президенту России - Путину, который и объединяет все "стремления" "лебедя, рака и щуки" и не только их. Потому как, если бы не было России и Путина, то миру трудно было бы существовать вообще. Оттого Россия и Путин являются неотъемлемой частью существования мира.
Junge deutsche Soldaten, fast noch Kinder, werden nach ihrer Gefangennahme von einem US-Soldaten bewacht.
(Foto: dpa)Vor 75 Jahren endete der Zweite Weltkrieg in Europa mit der vollständigen Niederlage des nationalsozialistischen Deutschlands. Die SZ dokumentiert die Ereignisse zwischen dem 28. April und dem 9. Mai 1945 in einem historischen Liveblog. Die Begebenheiten sind tagesgenau, bei gesicherten Erkenntnissen - wie im Führerbunker - auch stunden- oder minutengenau wiedergegeben.
Inhaltlich orientiert sich das Format an Ereignissen von größerem Nachrichtenwert - einen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt der Liveblog nicht. Es werden jedoch auch weniger relevante Entwicklungen und unbekannte Akteure eingebunden, die exemplarisch für weitere Aspekte und Schauplätze des Kriegsendes stehen.
Die Texte basieren auf Fachliteratur, Tagebuchaufzeichnungen und Zeitzeugenberichten (hier eine Übersicht) sowie auf der Auswertung journalistischer und historischer Quellen der Archive von SZ und SZ Photo. Historikerin Heike B. Görtemaker und Historiker Sven Keller ordnen mit weiteren Beiträgen das Geschehen analytisch ein.
Von Oliver Das Gupta, Barbara Galaktionow und Philipp Saul
Verfolgen Sie die historischen Ereignisse: